eisenmangel

Müde? Schlapp? Haarausfall? Eisenmangel?

Eisen ist ein lebenswichtiges Spurenelement. Die meisten Menschen verbinden es mit der Blutbildung und dem Sauerstofftransport im Hämoglobin. Doch Eisen kann noch viel mehr: Es ist an der Hormonproduktion beteiligt, unterstützt die Schilddrüsenfunktion, den Energiestoffwechsel, die Zellteilung und sogar unsere Stimmungslage. Ein Eisenmangel kann daher sehr unterschiedliche Beschwerden verursachen – von Müdigkeit, Leistungseinbruch und Infektanfälligkeit bis hin zu depressiven Verstimmungen („Eisenmangeldepression“).

Warum wird Eisenmangel so oft übersehen?

Viele Ärzt:innen beurteilen den Eisenstatus nur anhand einzelner Werte, häufig nur Ferritin. Das ist problematisch, denn Ferritin steigt bei Entzündungen oft an und täuscht dann gefüllte Speicher vor. Eine zuverlässige Beurteilung gelingt nur durch die Kombination verschiedener Laborwerte:
  • Serumeisen – aktuell verfügbares Eisen im Blut
  • Ferritin – Eisenspeicher
  • Transferrin und Transferrinsättigung (TSAT) – Transport und Auslastung
  • Hämoglobin – Sauerstoffträger im Blut
Erst das Zusammenspiel dieser Werte zeigt, ob wirklich ein Eisenmangel vorliegt. Laut den Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) gilt:
  • Ferritin < 100 µg/L: Eisenmangel
  • Ferritin 100–299 µg/L UND TSAT < 20 %: funktioneller Eisenmangel – auch wenn Hämoglobin noch normal ist.
Gerade bei Herzinsuffizienz oder chronischer Müdigkeit ist diese differenzierte Diagnostik entscheidend.

Wer besonders gefährdet ist

  • Frauen mit starker Menstruation – regelmäßige Blutverluste führen häufig zu Defiziten.
  • Nach Geburt oder bei starken Blutungen – z. B. nach Operationen oder Unfällen.
  • Bei Chelattherapie – da durch die Bindung von Metallen auch Eisen verloren gehen kann.
  • Menschen mit chronischen Darmerkrankungen – etwa Reizdarm, Zöliakie oder entzündliche Darmerkrankungen, die die Aufnahme hemmen.
  • Ältere Menschen – ihre Darmresorption lässt mit den Jahren nach.
  • Vegan lebende Menschen – pflanzliches Eisen wird schlechter aufgenommen als tierisches, sodass die Gefahr eines Mangels höher ist.
  • Medikamente als Auslöser: Magensäureblocker (Protonenpumpenhemmer), bestimmte Antibiotika oder auch Rheumamedikamente können die Eisenaufnahme zusätzlich stören.
  • Leistungssportler:innen – durch erhöhten Verbrauch, Mikroblutungen und hohen Sauerstoffbedarf.

Warum reicht Ernährung oder Tablette oft nicht?

Selbst mit fleischreicher Ernährung oder klassischen Eisentabletten lässt sich ein Defizit häufig nicht ausgleichen. Gründe sind:
  • Darmerkrankungen wie Reizdarm, Zöliakie oder chronisch entzündliche Erkrankungen erschweren die Aufnahme.
  • Menstruation verursacht regelmäßige Blut- und Eisenverluste, die allein durch Ernährung kaum kompensiert werden können.
  • Hohe orale Eisendosen führen zu Problemen: Ein Beispiel aus Studien zeigt, dass bei einer Dosis von rund 200 mg nur etwa 15–20 % aufgenommen werden – der Rest verbleibt im Darm und verursacht Magenbeschwerden, Verstopfung oder Übelkeit.
Niedrig dosierte Präparate werden zwar prozentual besser verwertet und verursachen weniger Nebenwirkungen, reichen aber bei ausgeprägtem Mangel oft nicht aus.

Wann ist eine Eiseninfusion sinnvoll?

Eine intravenöse Therapie kommt dann infrage, wenn:
  • ein Eisenmangel nachgewiesen wurde,
  • Tabletten nicht ausreichen oder nicht vertragen werden,
  • eine chronische Erkrankung (z. B. Herzinsuffizienz, entzündliche Darmerkrankung) den Bedarf erhöht,
  • oder besondere Belastungen bestehen – etwa im Leistungssport.
Früher galten Eiseninfusionen als riskant, weil ältere Präparate häufiger allergische Reaktionen hervorriefen. Heute stehen moderne Kombinationspräparate zur Verfügung, die deutlich besser verträglich sind. Schwerwiegende Nebenwirkungen treten nur noch äußerst selten auf.
Ein ausgeglichener Eisenhaushalt schenkt uns Energie, klare Gedanken, gesunde Haut und volles Haar – kurz: mehr Lebenskraft und Wohlbefinden im Alltag.
Lassen Sie uns Ihrem Körper die Bausteine geben, die er braucht – denn er selbst ist der beste Experte, um Heilung, Energie und Wohlbefinden ins Gleichgewicht zu bringen.